Information zur Datenerhebung beim Betroffenen nach Art. 13 und 14 DSGVO

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: MAXTARGET Business Consulting GmbH, GF: Daniela Schreck Am Neubergsweg 10, 63868 Großwallstadt
Email: info@maxtarget.de
Telefon: +49 (0) 60 22 20 55 – 19 0
Fax: +49 (0) 60 22 20 55 – 19 80

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Die MAXTARGET Business Consulting GmbH erhebt Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z. B. als Interessent oder Kunde, d.h. insbesondere, wenn Sie sich für unsere Beratungsleis-tungen interessieren, sich per E-Mail oder Telefon an uns wenden oder wenn Sie im Rahmen bestehender Geschäftsbeziehungen unsere Beratungs-und Dienstleistungen nutzen. Außerdem verarbeiten wir personen-bezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, wenn diese für unsere Leistungserbringung notwendig sind. Diese Daten gewinnen wir zulässigerweise z. B. aus öffentlich zugänglichen Daten aus dem Internet oder Handelsregistern. Personenbezogene Daten werden uns auch von sonstigen Dritten (z. B. Auskunftei-en) übermittelt.

Wenn Sie Kunde, Lieferant oder Interessent sind, kann die MAXTARGET Business Consulting GmbH fol-gende Daten über Sie verarbeiten: Kontaktdaten, Kundengruppe/-interesse, Umsatzdaten, Angebotsdaten, Kostenvoranschläge, Bonitätsdaten, Zahlungsdaten, Logdaten, Auditdaten, Leistungserbringungsdaten, Rechnungsdaten, Organisationsdaten, Systemdaten, Betriebwirtschaftliche Daten, Organisatorische Daten zu Akten und der Mandantenstruktur.

Wenn Sie Mitarbeiter eines Kunden oder Lieferanten sind, kann die MAXTARGET Business Consulting GmbH Ihre Kontaktdaten gespeichert haben, insbesondere in ihrer Rolle als Ansprechpartner für einen be-stimmten Vorgang.

3. Rechtsgrundlagen und Zwecke für die Verwendung personenbezogener Daten

a) aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO)

Soweit Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Auswertung von Daten für Marketingzwecke) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns gegenüber vor Geltung der DS-GVO (Daten-schutz-Grundverordnung), also vor dem 25. Mai 2018, abgegeben haben.
Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

b) zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 4 Nr. 2 DS-GVO) erfolgt zur Erbringung unserer Beratungs-und Dienstleistungen, insbesondere zur Durchführung unserer Verträge oder vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge sowie im Rahmen der Kundenverwaltung und Betreuung.

c) aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO)

Ihre personenbezogenen Daten können von der MAXTARGET Business Consulting GmbH aufgrund von anderern rechtlichen Verpflichtungen z. B. richterlicher Anordnung verarbeitet werden.

d) im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO)

Soweit erforderlich, verarbeitet die MAXTARGET Business Consulting GmbH Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Zum Beispiel für:

  • bessere Kundenbetreuung
  • bei Lieferanten: Konsultation von Auskunfteien (zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Ausfallrisiken),
  • Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache
  • Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten für diese Zwecke nicht widersprochen haben,
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
  • Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Beratungs-und Dienstleistungen.

4. Empfänger personenbezogener Daten

Innerhalb der MAXTARGET Business Consulting GmbH erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Bearbeitung der oben genannten Zwecke brauchen. Auch von MAXTARGET Business Consulting GmbH eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO) und andere Dienstleister können zu diesen genann-ten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Logistik, Internet-und Telekommunikation, Marketing, Kundenzufriedenheitsbefragungen und Anschriftenermittlung. Datenwei-tergabe an Empfänger außerhalb der MAXTARGET Business Consulting GmbH erfolgt nur, wenn Bestim-mungen dies erlauben oder gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir anderweitig zur Datenweitergabe befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. sein:

  • Öffentliche Stellen und Institutionen, bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflich-tung.
  • In seltenen Einzelfällen von Wartung oder zur Störungsanalyse können Supportpartner von Internet-leistungen eingesetzt werden. Mit diesen werden die gesetzlich vorgesehenen vertraglichen Rege-lungen zur Zweckbindung und Vertraulichkeit sowie – soweit erforderlich – Verschwiegenheitsver-pflichtungen nach § 203 StGB abgeschlossen.
  • IT-Dienstleister im Falle von Datenabholungen (Systemdaten, Betriebwirtschaftliche Daten, Organisa-torische Daten zu Akten und der Mandantenstruktur) nach vorhergehendem Einverständnis des Kun-den und abgesprochenen Analysezwecken

Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermitt-lung erteilt haben.

5. Drittland

Eine Übermittlung von personenbezogene Daten an Empfänger aus Drittländern findet nicht statt.

6. Dauer der Datenspeicherung

Sind Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Aufbewahrung ist zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten weiterhin notwendig. Gründe hierfür können z.B. sein:

  • Das Erhalten von Beweismitteln für rechtliche Auseinandersetzungen im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften:
    • Zivilrechtliche Verjährungsfristen können bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
    • Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten nach einer Nachbearbeitungsfrist gelöscht.
  • Steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten betragen gem. §257 HGB und § 147 AO bis zu 10 Jahren beginnend mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die Un-terlage entstanden ist.

7. Betroffenenrechte

Falls die MAXTARGET Business Consulting GmbH Daten zu Ihrer Person gespeichert hat, können Sie auf Antrag Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten erhalten. Bitte informieren Sie uns, wenn wir unrichtige Daten über Sie gespeichert haben oder wenn Sie mit Teilen der Datenspeicherung nicht einver-standen sind, damit wir diese berichtigen, löschen oder deren Verarbeitung einschränken können.

Daten zu Ihrer Person, die Sie der MAXTARGET Business Consulting GmbH gegeben haben, erhalten Sie auf Antrag in einem übertragbaren Format.

Bitte wenden Sie sich zur Ausübung eines Betroffenenrechts an die Verantwortliche der MAXTARGET Busi-ness Consulting GmbH unter Angabe

  • Ihrer Kontaktdaten
  • der Betroffenenrechte, die Sie ausüben wollen.

8. Beschwerderecht

Im Fall von Beschwerden können Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden. Für die MAXTARGET Business Consulting GmbH ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht die zuständige Aufsichtsbehörde.

9. Profiling und automatische Entscheidungsfindung

Wir verarbeiten Ihre Daten teilweise automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Wir treffen jedoch keine darauf beruhenden automatisierten Entscheidungen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen, ohne dass eine Person mitwirkt.

Sollten wir zukünftig ausschließlich automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

10. Folgen einer Nichtbereitstellung

Im Rahmen der Geschäftsbeziehung benötigen wir von Ihnen folgende personenbezogene Daten:

  • Daten, die für die Aufnahme und die Durchführung einer Geschäftsbeziehung gebraucht werden.
  • Daten, die für die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten notwendig sind.
  • Daten, zu deren Erhebung wir rechtlich verpflichtet sind.

Ohne diese personenbezogenen Daten sind wir nicht in der Lage, einen Vertrag mit Ihnen einzugehen oder auszuführen.

11. Widerspruch

Sie haben das Recht, aus Gründen die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern diese Verarbeitung im Rahmen der Interessenabwägung oder im öffentlichen Interesse erfolgt. Der Nutzung Ihrer personenbezo-genen Daten für Direktwerbung, können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Am Neubergsweg 10
63868 Großwallstadt
Tel: +49 (0)6022 20 55 190
Fax: +49 (0)6022 20 55 1980
E-Mail: info@maxtarget.de
Webseite: www.maxtarget.de

Kostenfreie Erstberatung:

Buchen Sie hier eine kostenfreie Erstberatung bei einem unserer Experten.